Lateinische Zitate und Sprüche aus der Wissenschaft
Auf dieser Seite finden Sie 36 lateinische Sprichwörter und Sprüche aus der Kategorie Wissenschaft.
Einige dieser lateinischen Zitate stammen von Cicero.
Mit Freunden teilen
Actio est reactio.
Kraft ist Gegenkraft.
Drittes Newtonsches Axiom - lex tertia.
Actio in distans.
Einwirkung auf das Entfernte.
Fernwirkung
Ad experimentum
Versuchsweise
Alterum lumen Angliae.
Die andere Leuchte Englands.
Gemeint war damit die Universität Oxford.
Artis Bohemiae Amicis.
Den Freunden der tschechischen Kunst.
Die Medaille vom Ministerium für Kultur der ČR.
Baccalaureus artium (b. a. sc. Liberalium).
Bakkalaureus der freien Künste.
Universitätsdiplom untersten Grades.
Cardo duplex
Doppelte (Erd-)Achse
Gemeint sind die beiden Pole der Erde.
Collegium publicum
Öffentliches Kollegium
Öffentliche Vorlesung an einer Universität.
Corpus vile
Wertloser Körper
Cum ira et studio
Mit Zorn und Leidenschaft
In der Wissenschaft im Gegensatz zu der oft nüchtern betriebenen Sachlichkeit.
Cum laude
Mit Lob
Mittlere Bewertungsstufe einer akademischen Prüfung.
Cum tempore (c.t.)
Mit Zeit
Akademische Viertelstunde später.
Experimentum crucis
Entscheidendes Experiment
Der entscheidende Test einer wissenschaftlichen Theorie.
Gallia Rebellis
Rebellisches Gallien
Buch von Ralf Urban mit dem Untertitel Erhebungen in Gallien im Spiegel antiker Zeugnisse.
Generatio aequivoca
Mehrdeutige Zeugung
Bezeichnet die Urzeugung, d.i. die Annahme, dass Leben spontan aus anorganischen Stoffen entstanden ist.
Historia magistra vitae.
Die Geschichte, die Lehrerin des Lebens.
-Cicero, De oratore
Historia vero, testis temporum, lux veritatis, vita memoriae, magistra vitae, nuntia vestustatis.
Die Geschichte aber, die Zeugin der Zeit, das Licht der Wahrheit, die lebendige Erinnerung, die Schule des Lebens, die Künderin alter Zeiten.
-Cicero
Homo sapiens
Der weise Mensch
Wissenschaftlicher Name der heute lebenden Menschenart.
Hunc spiritum, ignotum hactenus, novo nomine gas voco.
Diesen Geist, bisher unbekannt, bezeichne ich mit dem neuen Namen ‚Gas’.
Mit diesen Worten führt der belgische Forscher Johan Baptista van Helmont das Wort Gas.
Ideo paradoxi licentia, in nominis egestate, halitum illum gas vocavi, non longe a chao veterum secretum.
In Ermangelung eines Namens habe ich mir die Freiheit zum Ungewöhnlichen genommen, diesen Hauch Gas zu nennen, da er sich vom Chaos der Alten nur wenig unterscheidet.
Ignis aurum probat.
Gold prüft Feuer.
Gold prüft man mit Feuer.
In vitro
Im Glas
Experiment oder Vorgang, der in einer nicht natürlichen Laboranordnung abläuft, zum Beispiel in einem Reagenzglas.
In vivo
Am lebendigen Objekt
Lucus a non lucendo.
‚Hain‘ kommt vom Nicht-Leuchten.
Besonders abwegiges Beispiel für die etymologische Herleitung eines Begriffs aus seinem Gegenteil.
Mathesis universalis
Universale Wissenschaft
-Leibniz
Nihil nisi punctum petebat Archimedes, quod esset firmum & immobile, ut integram terram loco dimoveret.
Archimedes forderte nichts als einen Punkt, der fest und unbeweglich sei, um die ganze Erde von ihrem Ort wegzubewegen.
Beschreibung der Hebelgesetze des Archimedes.
Nihil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit.
Nichts ist so schwierig, dass es nicht erforscht werden könnte.
-Terenz
Omnis cellula a cellula.
Jede Zelle (stammt) von einer Zelle.
-Virchow
Orbis scientiarum
Kreis der Wissenschaften
Perpetuum mobile
Ständig Bewegliches
Prudentia potentia est!
Wissen ist Macht!
Regnum
Reich
Höchste Klassifikationskategorie der Lebewesen.
Rigorosum
Das Strenge
Eine Form der mündlichen Promotionsprüfung an einer Hochschule.
Rite
Ordentlich, genügend
Niedrigste Note im bestandenen Doktorexamen.
Unigenitus
Der Eingeborene
Universitas litterarum
Die Gesamtheit der Wissenschaften